Quantcast
Channel: Nachrichten aus Unterallgaeu/Memmingen von all-in.de
Viewing all 11971 articles
Browse latest View live

Allgäuer Festwoche: Samstag, 11. August 2018

$
0
0
Bildergalerie - Viel Betrieb herrschte am Samstag auf der Allgäuer Festwoche. Vor allem am Abend waren der Stadtpark und das Festzelt gerammelt voll.

Schwäbisches Bauernhofmuseum in Illerbeuren bald unter neuer Leitung

$
0
0
Wechsel - Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren bekommt im Januar einen neuen Leiter: Nach mehreren Wechseln an der Spitze in den vergangenen vier Jahren soll nun Dr. Bernhard Niethammer aus Thannhausen (Landkreis Günzburg) das Ruder übernehmen. Der 42-jährige Architekturhistoriker betreibt derzeit ein eigenes Büro für Bauforschung und Denkmalpflege in Thannhausen.
Mit welchem Ziel er in Illerbeuren antreten will und welche Projekte das Bauernhofmuseum aktuell plant, erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 21.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Basilika-Konzert in Ottobeuren: Interpretation von Franz Schuberts Messe Nr. 6 sorgt für großen Genuss

$
0
0
Musik - Die Messe Nr. 6 ist der Höhepunkt im reichen kirchenmusikalischen Schaffen Franz Schuberts. Er selbst hörte sie nie. Wie alle großen Werke seiner Spätphase wurde sie erst nach Schuberts frühem Tod im Jahr 1828 entdeckt und aufgeführt. So wie Hofkapelle und Kammerchor Stuttgart das Werk (D 950) in der Basilika Ottobeuren intonierten, hätte es auch zu Schuberts Lebzeiten erklingen können. Denn die Hofkapelle musizierte auf den Originalinstrumenten jener Zeit (oder stilechten Nachbauten). Dazu ein Chor junger, schlanker Stimmen, in dem die Frauenstimmen des Soprans rein glänzten wie Knabensopran – der heiklen Akustik der Basilika tat diese transparente Aufführung gut.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung vom 24.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Experte aus dem Gesundheitsministerium mischt bei Gesprächen um Memminger Kliniken-Fusion mit

$
0
0
Krankenhäuser - Bei den Gesprächen zwischen Stadt und Landkreis über eine Krankenhäuser-Fusion mischt jetzt ein Experte aus dem Gesundheitsministerium mit. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek wird der Fachmann am 24. September in der Region sein, der Ort des Gesprächs steht noch nicht fest. „Das ist ein guter Anlass, um miteinander konstruktiv ins Gespräch zu kommen“, sagt Holetschek. Seit Jahren wird über eine Fusion der Krankenhäuser diskutiert, doch noch immer gibt es keine greifbaren Ergebnisse. Der Experte aus dem Gesundheitsministerium heißt Herwig Heide, er leitet die dortige Krankenhäuser-Abteilung. Ihm gehe es darum, über die Situation der Kliniken zu reden und auch darüber zu sprechen, „wie es bundespolitisch bei diesem Thema weitergeht“, sagt Holetschek.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 14.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Auto schleudert in Memmingen von der A7: Fahrer (22) wird schwer verletzt

$
0
0
Regen - Ein 22-jähriger wurde am Montagabend bei einem Unfall auf der A7 schwer verletzt. Der Autofahrer wollte die A7 an der Ausfahrt Memmingen Süd verlassen, hatte seine Geschwindigkeit auf der regennassen Straße allerdings nicht ausreichend reduziert und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto schleuderte über den Grünstreifen durch eine Baumgruppe und blieb mit Totalschaden auf der Grönenbacher Straße liegen. Der 22-Jährige wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 9.000 Euro.

Stadel brennt bei Wolfertschwenden: Polizei geht von Brandstiftung aus

$
0
0
Feuer - An zwei Tagen hintereinander musste die Feuerwehr zu einem Stadelbrand in Wolfertschwenden ausrücken. Am Montagnachmittag meldeten sich die Besitzer des Stadels bei der Polizei. Sie hatten von ihrem Wohnhaus aus eine Rauchentwicklung im Bereich ihres abgesetzt gelegenen Stadels bemerkt. Eine Ausbreitung des Brandes konnte rechtzeitig verhindert werden. Da sich bereits hie Hinweise auf Brandstiftung ergaben, übernahm die Kriminalpolizei Memmingen die Ermittlungen. Der entstandene Schaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt. Am Dienstagnachmittag wurden dann erneut mehrere Feuerwehren allarmiert, da der Stadel wieder in Brand geraten war. Die Polizei sieht auch hier eine vorsätzliche Brandstiftung als wahrscheinliche Ursache. Der Stadel ist komplett ausgebrannt. Das Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Maschinenhalle konnte durch die Feuerwehrkräfte verhindert werden. Insgesamt wird der Sachschaden auf über zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet im Zuge der Ermittlungen um Hinweise. Der Stadel befindet sich zwischen der Bahnlinie und dem westlich davon gelegenen Industriegebiet im sogenannten „Daratsfeld“ an einem Feldweg. Dieser verläuft parallel zur Äußeren Bahnhofstraße in Verlängerung der Kellerstraße. Die Ermittler der Memminger Kriminalpolizei bitten um Hinweise per Mail unter pp-sws.memmingen.kpi[at]polizei.bayern.de oder telefonisch unter der 08331/100-0.

Nötigung im Straßenverkehr: Sieben Monate Fahrverbot und Geldstrafe für Unterallgäuer

$
0
0
Gericht - Es ist eine Situation, wie sie auf der Autobahn öfter vorkommt: Ein Porschefahrer fährt auf der A 96 von Bad Wörishofen Richtung Memmingen und überholt einen Lastwagen – mit 190 Stundenkilometern. Einem Unterallgäuer, der auf der linken Spur von hinten kommt, ist das nicht schnell genug. Er drängelt und fährt dem Porsche mit Schweizer Kennzeichen auf. So nah, dass der Porsche-Fahrer nicht einmal mehr den Kühlergrill im Rückspiegel sieht. Nachdem die Aussage des Porschefahrers vorgelesen wurde, knickt der Angeklagte ein: „Es tut mir Leid, was ich gemacht hab’, ich hab’ Scheiße gebaut“, sagt der 51-Jährige und wischt sich Tränen aus dem Gesicht. „Ja – das wird teuer“, sagt Richterin Roßdeutscher, ehe sie ihn zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.500 Euro verurteilt. Außerdem darf er sieben Monate lang nicht selbst Auto fahren. „Ich sehe das so, dass Sie charakterlich erheblich ungeeignet sind, ein Kraftfahrzeug zu führen“, begründet die Richterin ihre Entscheidung. Für den Beruf des Angeklagten hat das ernsthafte Konsequenzen. Einer Freiheitsstrafe entgeht der Unterallgäuer nur, weil er keine Vorstrafen hat und Reue zeigt.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 14.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Polizeihubschrauber löscht Mottfeuer bei Oberstaufen: Ermittlung gegen Älpler

$
0
0
Brand - Wegen eines nicht komplett gelöschten Mottfeuers sind am Samstagvormittag Feuerwehr, Polizeihubschrauber und Bergwachtler bei Oberstaufen-Steibis (Oberallgäu) alarmiert worden. Wie erst am Montag gemeldet wurde, hatte am Samstagvormittag eine Wanderin am 1636 Meter hohen Hohenfluhalpkopf einen Brand gesehen. Im Gipfelbereich brenne ein Baum, meldete sie der Integrierten Leitstelle. Mit 500 Litern Wasser wurden die Schwelbrandreste aus der Luft gelöscht. Dafür musste der Hubschrauber acht Mal fliegen. Laut Polizei steht fest, dass der Brand von einem unbeaufsichtigten Mottfeuer ausgegangen ist. Ein Älpler habe nach Waldarbeiten die Forstreste verbrannt, sagte Polizeisprecher Christian Eckel. Der habe ausgesagt, das Feuer sei am Morgen bereits vollständig aus gewesen. Gegen den Älpler werde nun wegen des „Herbeiführens einer Brandgefahr“ ermittelt, erläuterte der Polizeisprecher. Für eine solche Straftat könne eine Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren verhängt werden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung vom 14.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Zweimillionster Wizz-Air Fluggast am Allgäu Airport empfangen

$
0
0
Luftverkehr - Am Allgäu Airport in Memmingerberg ist heute der zweimillionenste Fluggast der Fluggesellschaft Wizz-Air gelandet. Laut dem Geschäftsführer des Flughafens sei die Zusammenarbeit zwischen der osteuropäischen Airline und dem Regionalflughafen eine Erfolgsgeschichte. Wizz-Air fliegt seit mittlerweile neun Jahren den Allgäu Airport in Memmingerberg an. Ab 30. Oktober will das Luftfahrtunternehmen zudem eine neue Verbindung vom Allgäu nach Pristina (Kosovo) anbieten.

Bezirksliga Schwaben Süd: TSV Babenhausen - BSK Olympia Neugablonz 7:0

$
0
0
Bildergalerie - Fußball - In der Fußball-Bezirksliga Schwaben Süd hat der TSV Babenhausen sehr deutlich 7:0 gegen BSK Olympia Neugablonz gewonnnen. Bereits in der Pause stand es 3:0.

Allgäuer Festwoche 2018: Bilder vom Dienstag Abend

$
0
0
Bildergalerie - Trotz teils schlechtem Wetter: Klasse Stimmung am Dienstagabend, 14.08. auf der Festwoche im Stadtpark und im Bierzelt.

Mallorcaparty in Westerheim: Riesen-Stimmung vor dem Feiertag

$
0
0
Bildergalerie - Mallorcaparty mit Marry und Pater Wackel am Dienstag, 14. August 2018. Die Lamas hatten einen kurzen Gastauftritt.

Kreisliga Allgäu Mitte: TV Woringen gewinnt gegen FC Buchloe mit 2:1

$
0
0
Bildergalerie - Fußball - In der Kreisliga Allgäu Mitte gewinnt der TV Woringen mit 2:1 gegen den FC Buchloe.

BFV-Toto-Pokal: FC Kempten verliert gegen FC Memmingen mit 1:3

$
0
0
Bildergalerie - Fußball - Hauptsache weiter. So knapp lautete das Fazit im Lager des Regionalligisten FC Memmingen nach dem erzitterten 3:1 (0:1) Pokalerfolg beim Landesligisten FC Kempten. Vor 550 zahlenden Zuschauern im Illerstadion führte der Underdog bis zur 70. Minute, ehe sich der Favorit in der Schlussphase gegen konditionell abbauende, aber weiter aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber in diesem ersten Allgäuer Pflichtduell seit zehn Jahren doch noch durchsetzte. FCK-Kapitän Christian Klose konnte nach einem Freistoß bereits in der vierten Minute abstauben. Kempten verteidigte anschließend gut, lauerte auf Gegenstöße vor allem über Spielertrainer Matthias Jörg. Dessen Schlitzohrigkeit hätte gegen seinen früheren Verein durchaus ein-, zweimal aufgehen können. Memmingen bestimmte das Spiel, ein richtiger Überraschungsmoment fehlte aber lange Zeit. FCM-Trainer Stephan Baierl war bis auf den Verletzten Philipp Boyer mit seinem kompletten Kader angetreten. Er bot zunächst sechs Spieler auf, die zuletzt nicht in der Startelf standen. So richtig nutzen konnte keiner diese Einsatzchance. Schon nach 13 Minuten musste mit Lukas Rietzler einer der Stammkräfte nachrücken, weil Sebastian Schmeiser mit einer starken Prellung nicht weitermachen konnte. Erst als Fatjon Celani und schließlich Jannik Rochelt in der zweiten Halbzeit kamen, rührte sich mehr. Der 1:1 Ausgleich ging durch einen abgefälschten Schuss auf das Konto von Marco Schad (70.). Spät gelang Celani die FCM-Führung (88.) und Rochelt in der Nachspielzeit (90. + 3) noch ein weiterer Treffer. Der David hat sich gegen den Goliath ordentlich verkauft. „Ich wusste, dass es kein Selbstläufer wird“, hatte Baierl schon mit mehr Einsatzbereitschaft der Seinen gerechnet. Die Auslosung der 2. BFV-Toto-Pokal-Hauptrunde findet am Donnerstag ab 10:30 Uhr auf dem FACEBOOK-Kanal des Bayerischen Fußballverbandes statt. Im Regionaltopf Südwest finden sich noch sechs Vereine. Den weiter gekommenen Landesligisten SC Ichenhausen und FC Gundelfingen sowie dem Bayernligisten TSV Rain werden hier die Regionalligisten VfB Eichstätt, FV Illertissen und FC Memmingen zugelost.

FC Memmingen II spielt ohne Eddy Weiler gegen den SV Mering

$
0
0
Fußball-Pressemitteilung - Ohne Routinier Eddy Weiler geht die U21-Mannschaft des FC Memmingen am Samstag (14 Uhr) ins Landesliga-Heimspiel gegen den SV Mering. Nach der Roten Karte nach dem Schlusspfiff beim Unentschieden in Gundelfingen ist Weiler vom Sportgericht für zwei Spiele gesperrt worden. Aber auch ohne den Abwehrmann wollen die Memminger Youngster nach vier sieglosen Begegnungen (drei Unentschieden, eine Niederlage) nun endlich wieder einen „Dreier“ einfahren. Trainer Candy Decker erwartet eine ähnliche Partie wie in Gundelfingen: „Das wird wieder knifflig“. Zumal auch die Gäste unter Druck stehen. Mering holte bislang nur vier Punkte, steht in der Abstiegszone. Nach fünf Pleiten in Folge gab es zuletzt in Aystetten ein 0:0 Unentschieden, bei dem SVM-Trainer Gerhard Kitzler am Ende aufgrund der ausgelassenen Möglichkeiten fast die Worte fehlten: „Irgendwie scheint es, dass wir vor dem Tor eine Blockade haben“. Die mangelnde Chancenverwertung ist auch das Thema bei den FCM-Reservisten. Ansonsten passen laut Decker Einstellung und Einsatz. Außer Weiler werden in den kommenden Wochen immer wieder Spieler urlaubsbedingt fehlen. Unterstützung von oben gibt es dieses Mal nicht, weil die „Erste“ zeitgleich zum Regionalliga-Spiel in Nürnberg antritt und wegen Verletzungen eher selbst Anleihen in der U21 nehmen wird.

Memminger Stadtrat befasst sich mit maroder Straße

$
0
0
Infrastruktur - Darauf warten viele genervte Autofahrer in der Umgebung von Memmingen: In der Sitzung am 8. Oktober wird sich der Stadtrat mit der Zukunft der maroden Hurren-Straße beschäftigen. „Die Planung für einen Ausbau auf der bestehenden Trasse ist soweit abgeschlossen“, sagt Hauptamtsleiter Michael Birk. Seit vielen Jahren wird über die mit Schlaglöchern übersäte Strecke diskutiert, die von Dickenreishausen bis zur Stadtgrenze bei Hurren führt. Eigentlich war geplant, die 3,4 Kilometer lange Straße zu sanieren und teilweise zu verlegen. Doch die Verhandlungen mit den Grundeigentümer zogen sich lange hin und führten letztlich nicht zum Erfolg.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 16.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Viele Firmen siedeln sich in Memmingerberg an oder erweitern

$
0
0
Gewerbegebiet - Eine äußerst dynamische und raumgreifende Gewerbeentwicklung verzeichnet seit mehreren Jahren die Gemeinde Memmingerberg. Dieser Trend setzt sich fort: Das neueste Kapitel dieser Entwicklung ist eine Erweiterung, welche die Firma Magnet-Schultz in Angriff nimmt. Erst kürzlich hat das Ratsgremium während einer Gemeinderatssitzung den Neubau einer Produktionshalle im Bereich des Bebauungsplans Hauptwache befürwortet. Angesichts der derzeit rasanten Entwicklung richten sich Lichtensteigers Gedanken auch auf die Zukunft: Die Expansion auf kommunalen Flächen Memmingerbergs auf dem ehemaligen Fliegerhorst stoße nun langsam an ihre Grenzen. „Es sind nur noch wenige Grundstücke frei und das Interesse ist weiterhin stark ausgeprägt.“
Welche Firmen sich dort außerdem angesiedelt haben, erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 16.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie

Aufbrüche auf Autobahnparkplätzen in Unterallgäu – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0
Zeugenaufruf - Die Autobahnpolizei Memmingen registrierte in den letzten Wochen mehrere Fahrzeugaufbrüche und „Planenschlitzer“ an Autobahnparkplätzen und bittet um Hinweise hierzu. Bei den Taten schliefen die Fahrer jeweils in ihren Fahrzeugen. Insgesamt sieben ähnlich gelagerte Fälle wurden seit Mitte Juli gemeldet. Ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt, ist bislang unklar. Derzeit schließen die Beamten einen Zusammenhang aller Taten nicht aus. Unter der Mail pp-sws.memmingen.aps@polizei.bayern.de oder der Rufnummer (08331) 100-311 bittet die Autobahnpolizei um Hinweise. Wem ist bei folgenden Taten etwas aufgefallen oder wer hat etwas gehört:
  • Parkplatz Burgacker-Süd (Holzgünz): In der Nacht von 11. auf 12. Juli wurde die Plane eines Lkw aufgeschlitzt. Es entstand nur Sachschaden; gestohlen wurde nichts.
  • Parkplatz Burgacker-Süd (Holzgünz): Am 12. Juli wurde gegen 00.10 Uhr die Seitenscheibe eines Kleintransporters eingeschlagen. Bargeld von rund 200 Euro wurde entwendet.
  • Parkplatz Wertachtal-Süd (Wiedergeltingen): Am 12. Juli gegen 2.40 Uhr wurde die Seitenscheibe eines Pkw eingeschlagen. Bargeld von rund 8.000 Euro wurde entwendet.
  • Parkplatz Kammlachtal-Süd (Kammlach): Am 13. Juli gegen 00.45 Uhr wurde die Plane eines Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Es entstand nur Sachschaden; gestohlen wurde nichts.
  • Parkplatz Kammlachtal-Süd (Kammlach): Am 1. August gegen 3 Uhr wurde die Seitenscheibe eines Pkw eingeschlagen. Der Unbekannte konnte über 2.000 Euro mitnehmen.
  • Parkplatz Burgacker-Süd (Holzgünz): In der Nacht von 6. auf 7. August wurde die Plane eines Lkw aufgeschlitzt. Es entstand lediglich Sachschaden; gestohlen wurde nichts.
  • Parkplatz Wertachtal-Nord (Wiedergeltingen): In der Nacht von 6. auf 7. August wurde die Plane eines Sattelaufliegers aufgeschlitzt. Die Täterschaft entwendete vom Auflieger fünf Kühlschränke.
Während die Fahrer der betroffenen Sattelzüge die Tat erst im Nachgang bemerkten, wurden die Fahrer der Pkw und des Kleintransporters durch das Einschlagen der Scheibe aufgeschreckt. Die bislang unbekannte Täterschaft griff im Anschluss in das jeweilige Fahrzeug und nahm dort Geldbörsen und Taschen mit, die offen im Auto herumlagen. Bis die Fahrer reagieren konnten, hatte die Täterschaft den jeweiligen Ort auf bislang nicht näher bekannte Weise verlassen. Bildunterschriften: Bild von je einem aufgebrochenen Fahrzeuges und einer aufgeschlitzten Lkw-Plane (Fotos: Polizei).

Unbekannter kippt Unkrautvernichter auf Grab in Stetten/Erisried

$
0
0
Grabschändung - Vor circa zwei Wochen wurde bei einem Grab der St. Ulrich Kirche in Erisried ein Grab geschändet. Der bislang unbekannte Täter kippte vermutlich Unkrautvernichter über die Pflanzen des Grabes. Dadurch entstand ein Sachschaden von 50,00 €. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim unter der Tel.: 08261/7685-0 zu melden.

Spitzenspiel des FC Memmingen in Nürnberg

$
0
0
Fußball-Pressemitteilung - Von der Tabellensituation her kommt es zu einem echten Spitzenspiel, wenn der FC Memmingen in der Fußball-Regionalliga Bayern am Samstag (14 Uhr) beim 1. FC Nürnberg II antritt. Mit einem Auftritt wie beim letzten 4:1-Punktspielsieg in Rosenheim wäre bei den noch ungeschlagenen Gastgebern durchaus drin. Wenn sich die Memminger wie unter der Woche im Pokal präsentieren, allerdings weniger. Die Lage Mit einem 3:1 Sieg im Nachholspiel in Pipinsried hat sich der FC Bayern München II auf den ersten Platz vorgeschoben und die Konkurrenz überholt. Damit rangieren die Club-Amateure mit 13 Punkten nun auf Rang vier, gleich dahinter folgt punktgleich der FC Memmingen – eine Platzierung, die vor wenigen Wochen nicht viele für möglich gehalten hatten. Bis Ende September, wenn die Spiele gegen weitere starke Gegner wie Burghausen, Schweinfurt und Bayern II anstehen, wird sich zeigen, wo sich die Mannschaft einreihen wird. Der Gegner Die U21-Mannschaft des 1. FC Nürnberg ist nach fünf Spieltagen noch ungeschlagen, gab zuletzt mit einem 0:0 beim FC Pipinsried die ersten Punkte ab. Die junge Truppe von Trainer Reiner Geyer hat in den letzten vier Begegnungen keinen Gegentreffer kassiert. Ob der Talentschuppen, wie zuletzt durch Simon Rhein und Jakov Medic, wieder auf Verstärkung aus dem Profikader zurückgreifen kann, ist noch offen. Noch läuft die Bundesliga-Runde ja nicht, sodass dies problemlos möglich wäre. Das FCM-Personal Beim knappen 3:1-Pokalsieg beim FC Kempten konnte sich kaum einer der Akteure, die von Trainer Stephan Baierl anstelle der Stammkräfte hereingenommen wurden, positiv in den Fokus setzen. Ersetzt werden müssen Abwehrspieler Sebastian Schmeiser, der sich in Kempten eine schmerzhafte Wadenprellung zuzog und Philipp Boyer, der nach einer Innenbanddehnung erst am Freitagabend wieder ins Training einsteigt. Bisherige Vergleiche Nürnberg II und Memmingen sind langjährige Wegbegleiter. Seit 1970 gab es 52 Punktspiele in Regional- oder Bayernliga. Die Bilanz ist mit 18 FCN-Siegen, 17 Unentschieden und 17 Niederlagen nahezu ausgeglichen. In neuer Zeit bei den Vergleichen in der Regionalliga Bayern gab es zumeist immer knappe Ergebnisse. Der Pokal In der zweiten Hauptrunde des BFV-Toto-Pokals muss der FC Memmingen laut der Auslosung in der Regionalgruppe Südwest beim Landesligisten SC Ichenhausen antreten, sicher ein machbares Los. Spieltermin ist voraussichtlich der kommende Dienstag. Der Sieger steht im Achtelfinale, das bereits Anfang September ausgetragen wird und ebenfalls noch einmal nach regionalen Gesichtspunkten ausgelost wird.
Viewing all 11971 articles
Browse latest View live